Was ist Vipassana-Meditation?

Vipassana heißt, "die Dinge so zu sehen, wie sie wirklich sind". In einem 10-Tage-Kurs schulen die Teilnehmer ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit, um sie dann für eine tiefgreifende Betrachtung und Erforschung der eigenen körperlichen und geistigen Realität einzusetzen. Mittels dieser Übung entwickeln sich schrittweise Einsicht und Gleichmut. Negative Verhaltensmuster, wie zum Beispiel Verspannung, Ärger, Gier, Angst und Ungeduld können nach und nach abgebaut und positive Qualitäten wie Ausgeglichenheit, Toleranz, Großzügigkeit und Mitgefühl entwickelt werden.

Wie kann sie gelernt werden?

In Österreich werden derzeit sechs 10-Tage-Kurse pro Jahr durchgeführt. Voraussetzung für eine Anmeldung zu einem Vipassana-Kurs ist ein gründliches Studium der Teilnahmebedingungen, in denen die Kursregeln festgehalten sind. Zu einem Kurs anmelden können Sie sich über das Kursprogramm durch einen Klick auf das Datum des Kurses. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, so wenden Sie sich bitte an die Adresse des Vereins.

Wo?

In Österreich finden die Kurse in angemieteten Häusern statt, die den speziellen Erfordernissen für die Meditation bestmöglich entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Kursorte.

Kursfinanzierung

In dieser Tradition der Vipassana Meditation werden Kurse einzig und allein auf Spendenbasis durchgeführt. Spenden werden nur von alten Schüler/innen akzeptiert, d.h. Schülern, die bereits wenigstens einen Kurs mit S.N. Goenka oder seinen Assistenzlehrern abgeschlossen haben. Auf diese Weise werden Kurse von denjenigen unterstützt, die selbst die positiven Wirkungen der Praxis erfahren haben.